|
|
Grundlegendes
Elfen sind das am weitesten verbreitete Volk auf Ion und waren die ersten die mit den Menschen in Kontakt traten. Als das große Portal sich öffnete und neugierige Menschen hindurchkamen, empfingen sie die Fremden mit einer Spur Argwohn, aber der nötigen diplomatischen Höflichkeit.
Sehr schnell waren die Elfen bereit mit den Menschen zusammen zu arbeiten, denn alleine konnten sie das Phänomen des großen Durchbruchs nicht wirklich ergründen. Außerdem waren die Menschen ihnen erstaunlich ähnlich, obwohl sie aus einer völlig anderen Welt stammten.
Elfen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 300 Jahren.
Man unterscheidet zwischen Hochelfen, Waldelfen, Sonnenelfen, Eiselfen und Dunkelelfen, die jeweils in unterschiedlichen Regionen Ions heimisch sind.
Aussehen
Sieht man von den spitzen Ohren ab kann man Elfen kaum von Menschen unterscheiden. Im Durchschnitt sind Elfen schlanker und zierlicher gebaut als Menschen und haben feine Gesichtszüge.
Die Hochelfen, die die großen Städte bewohnen, werden etwas größer als andere Elfen. Blonde Haare sind für sie typisch. Die Waldelfen, die in kleineren Siedlungen überall in Ion leben zeichnen sich durch kastanienbraunes Haar und leuchtende, grüne Augen aus. Die Sonnenelfen aus den südlichen, wärmeren Regionen haben schwarze Haare und eine dunklere Hautfarbe, die einen deutlichen Kontrast zu ihren hellen türkisfarbenen Augen bildet. Eiselfen aus dem Norden sind leicht an der hellblauen, fast weissen Hautfarbe sowie den eisblauen Haaren zu erkennen. Ihre Iris ist so hell gefärbt dass sie sich kaum vom Augapfel abhebt. Den für Menschen gewöhnungsbedürftigsten Anblick bieten die Dunkelelfen mit ihren weissen Haaren und der schwarzen Hautfarbe. Menschen haben bis jetzt allerdings mit den meisten Elfenarten noch kaum Kontakt.
Ein Elf der die Erde betritt verliert seine spitzen Ohren und sieht mit einem Mal wie ein Mensch aus.
Zitat
Vergiss alles was du über Elfen gehört hast. Lässt man die Ohren außen vor unterscheidet sie nichts von uns, auch charakterlich nicht. Das heisst sie können verdammt mies sein. Und bei weitem nicht alle von ihnen sind begeistert von unserer Anwesenheit.
-Isaac Grey, interne Mail an einen Kollegen der Xenotec.
Lebensart und Kultur
Die Elfen leben im Reich Imardrin, das sich über weite Teile des Kontinents erstreckt, vom südlichen Meer und dem dort herrschenden tropischen Klima, über die weiten Graslandschaften und ausgedehnten Wälder bis zur hohen Gebirgskette im Norden, deren unüberwindbare Gipfel die Grenze des Reiches markieren. Im Westen endet das Reich hinter den ewigen Nebeltälern an einem breiten Meeresarm, im Osten markieren Ausläufer des Grenzgebirges das Ende. Dort im Hochland leben die Hochelfen in ihren großen Städten, während die anderen Elfenvölker eher zu kleineren Dörfen und Siedlungen neigen.
Die Elfen leben in einer Art konstitutioneller Monarchie, bei der ein Rat aus sechs Königen und Königinnen, ein König für jede Elfengattung und die Tauren. Entscheidungen dieses Rates werden von einem gewählten Parlament gegengezeichnet.
Elfen sind sehr religiös und traditionsbewusst und selbst in kleinen Fischerdörfern wird man prächtige Tempelbauten finden, in denen die vielen Götter verehrt werden.
Vielleicht liegt es an ihrer langen Lebensspanne dass sie dazu neigen die Dinge eher bedacht anzugehen. Das Reich Imardrin erstreckt sich über den halben Kontinent, wobei im tropischen Süden das Meer, im kalten Norden die Nebelberge natürliche Grenzen bilden. Andere Kontinente sind bekannt, allerdings haben die Elfen nie den Ehrgeiz entwickelt sie zu erkunden, auch wenn die Magie ihnen dies ermöglicht hätte. Imardrin bietet ihnen alles was sie möchten. Der menschliche Drang zur Expansion ist ihnen weitgehend unverständlich.
Elfen lieben die Kunst, sei es Malerei, Musik, Literatur oder sonstige Kunst. Sie malen Bilder von so großer Ausdruckskraft und schreiben Lieder von solcher Intensität das selbst hartgesottenen Menschen die Tränen kommen können. Die Tempel, die sie den diversen Gottheiten widmen, sind mehr auf Ästethik als auf Statik bedacht. Elfenarchitektur würde unter den Bedingungen der Erde nach Minuten zusammenbrechen.
Magie ist ein elementarer Bestandteil ihres Lebens, darum findet sich in fast jedem Dorf eine Magierschule. Wo es keine separate Schule gibt, da werden die jungen Elfen in den Tempeln in Magie unterwiesen.
Stärken und Schwächen
Elfen haben eine weit höhere Sehschärfe als Menschen, außerdem gesteigerte Reflexe. Trotz ihrer eher zierlichen Körper haben sie vergleichbare Kraft, Ausdauer und Resistenz gegen Gifte und Krankheiten wie Menschen. Ihre makellosen Gesichtszüge und ebenmäßige Statur verleihen ihnen eine ganz eigene erhabene Schönheit.
Elfen steht jeder Zweig der Magie offen, allerdings sind sie unangefochtene Meister der weißen Magie.

|
![]()
Das Forum hat 20
Themen
und
20
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |