#1

Feuermagie

in Die hohe Kunst der Magie 25.03.2011 12:38
von Joshua • 20 Beiträge

Feuermagie, die Kunst Leben zu geben und zu zerstören. Anfänger dieser Kunst können Hitze erzeugen und kleinere Flammen entstehen lassen. Je weiter sich die Bindung zum Element entwickelt, desto mehr profitiert der Anwender von Wärme, die er in Kraft umsetzen kann. Seine Sinne passen sich im Lauf der Zeit an sein Element an, was es ihm ermöglicht im infraroten Spektrum zu sehen.

I Grad

Rote Farbkugel
Eine kleine Kugel die wie ein Geschoss abgefeuert werden kann. Kann ihr Ziel verfolgen. Trifft die Kugel auf eine Oberfläche wird diese ein wenig erwärmt. Fällt die Kugel in eine Flüssigkeit, so fängt diese an zu kochen

Hitze ausstrahlen
Der Anwender kann die Temperatur ringsum steigen lassen.

Glut erzeugen
Der Anwender zeigt auf einen Zielpunkt der sich daraufhin erhitzt bis er glüht.

Bunte Lichter
Kugelförmige Geschosse verschiedener Größe können verschossen werden, die in bunten Funken zerplatzen. Weitgehend ungefährlich, aber schön anzusehen, kommt dieser Zauber traditionell während des Neujahrfestes zum Einsatz.

Schutz vor Feuer
Der Magier kann seine Resistenz gegen Feuer steigern. Kann auch auf Objekte und andere Personen angewendet werden.


II Grad

Sonnenblitz
Der Anwender sendet extrem helles Licht aus das jedes Lebewesen blendet.

Drachenodem
Der Anwender vermag Feuer zu speien, heiß genug um damit sogar Metalle schweißen zu können.

Flammenumhang
Der Magier setzt sich selbst in Flammen, ohne verletzt zu werden, dieser Zauber wirkt nur wenige Minuten. Angreifer erleiden Verbrennungen und Fernkampfgeschosse werden eventuell abgelenkt. Außerdem werden ggf. Schnüre oder Seile, die den Magier fesseln, verbrannt. Waldelfen entwickelten diesen Zauber um sich aus den Netzen der Riesenspinnen befreien zu können.

Kleine Flamme
Auch Fakelzauber genannt. Der Anwender erschafft eine maximal faustgroße Flamme in deiner Handfläche, der er halten oder werfen kann.


III Grad

Flammennetz
Der Magier erschafft ein Netz aus Feuer, das auf magische Weise auf einen Gegner zufliegt. Die Wirkung entspricht einem normalen Netz, der Gegner wird kurz bewegungsunfähig gemacht. Jedoch fügt das Flammennetz dem Opfer bei Berührung leichte Verbrennungen zu, wodurch das Abwerfen des Netzes erschwert wird. Entwickelt zur Abwehr von Untoten.

Sengender Strahl
Wenn der Magier diesen Zauber wirkt, schießt ein Strahl aus sengend heißen Strahlen aus seinen Augen, vergleichbar mit einem Hochleistungslaser. Wird häufig für Schweißarbeiten verwendet die zu filigran für Drachenodem sind.

Flammenverstärkung
Der Magier konzentriert sich einige Minuten und verzaubert anschließend, für 2 Stunden, Waffen oder Werkzeuge. Wirkung: Die verzauberten Gegenstände werden mit der Macht des Feuers aufgeladen. Schmiede aller Völker geben viel Geld für das Verzaubern ihrer Hämmer aus.

Flammende Rune
Eine Zeitbombe. Dieser Zauber kann entweder wie ein Feuerball auf ein Ziel geworfen werden, wodurch dieses ausweichen kann, oder durch Auflegen der Hände gewirkt werden. Das Ziel wird mit einer Rune der Flammen verziert, welche nach einer bestimmten Zeitspanne in einer Stichflamme explodiert. Der Zauber kann mit jeglichen Bannzaubern oder eiskaltem Wasser gebannt werden. Die Rune an sich durchdringt keine Magieschilde (außer durch Auflegen der Hände). Die Rune leuchtet an der getroffenen Stelle feuerrot.

Feuerball
Simpler, aber effektiver Offensivzauber. Der Anwender erschafft einen Feuerball den er wie ein Geschoss verschießen kann. Explodiert beim Einschlag.

Wunden ausbrennen
Rabiate Methode der ersten Hilfe. Eine Verletzung wird ausgebrannt und somit verschlossen. Sehr schmerzhaft für den Patienten und führt zu Narbenbildung.

Fehlzündung
Vorbereitete Feuerzauber werden sofort zur Detonation gebracht. Grundvoraussetzung für Mitglieder des Entschärfnungskommandos.

Flammendes Schwert
Der Magier legt die Handflächen aufeinander und lässt ein flammendes Schwert entstehen. Das Schwert erscheint dem Magier als recht leicht und fügt bei einem Treffer Verbrennungen zu. Bei Kontakt mit Wasser verschwindet es. Magisches Fechten erfreut sich bei jungen Magiern großer Beliebtheit.

Flammenherrschaft
Feuer die nicht magisch entstanden sind können kontrolliert werden.


IV Grad

Segen des Phönix
Effektiver Schutz vor Feuer für mehrere Personen. Feuer weicht vor dem Anwender zurück als hätte es Angst vor ihm. Der Zauber schafft so einen Bereich relativer Sicherheit um den Magier herum.

Glühende Klauen
Die Hände glühen und sind so heiß, dass man mit ihnen Stahl und Steine schmelzen kann. Eine Entwicklung der Drachen, als wären sie nicht bereits tödlich genug. Durch Beobachtung konnten die Elfen irgendwann herausfinden wie der Zauber funktioniert.

Magmawächter
Erschafft einen humanoiden Wächter aus Magma. Der Wächter strahlt eine enorme Hitze ab. Kühlt der Wächter jedoch vollständig aus, erstarrt er zu einer harmlosen Steinstatue. Nur ausführbar wenn der zweite erlernte Magiezweig Erdmagie ist.

Gabe des Phönix
Der Magier kann durch jahrelanges Studium die Flammen soweit kontrollieren, dass er Feuer spalten, Feuerbälle umlenken und gar ganze Feuerzauber in Luft auflösen kann. Laut Angaben der Professoren der Akademie ist die meisterhafte Beherrschung dieses Zaubers überlebenswichtig, wenn man versucht heranwachsende Magier zu beaufsichtigen.

Feuerelementar herbeirufen
Beschreibung: Der Magieanwender beschwört einen Feuerelementar, der seinem Willen unterworfen ist. Der Elementar bleibt bei dem Magieanwender bis es zerstört wird oder der Zauber endet. Das Aufrechterhalten des Zaubers kostet den Magier jedoch kontinuierlich Kraft.
Der Feuerelementar kann kleinere Arbeiten in lebensfeindlicher Umgebung durchführen. Er hat in einem gewissen Rahmen einen freien Willen. Da er äußerlich stets dem Anwender des Zaubers ähnelt ist dieser Zauber auch als Flammendoppelgänger bekannt.


V Grad

Sonnenfeuer
der Magieanwender lässt Mana fusionieren und bildet kritische Masse. Extrem gefährlicher Zauber, der bislang nur selten erfolgreich durchgeführt werden konnte. Xenotec Kraftwerke basieren darauf.

Meteor
Ein gewaltiger Feuerball stürzt aus dem Orbit und richtet verheerende Schäden an.

Feuersturm
Ein vom Magier gewählter Zielbereich wird von einem tobenden Feuersturm heimgesucht. Nur in Kombination mit Luftmagie erlernbar.

Phönixverwandlung
Der Anwender verwandelt sich in einen Phönix, das legendäre Feuerwesen. Seit Jahrhunderten hat diesen Zauber niemand vollbracht.


zuletzt bearbeitet 27.03.2011 20:33 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: GaryCaroline
Forum Statistiken
Das Forum hat 20 Themen und 20 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen